So sieht es aus – das neue Logo der Interessengemeinschaft. Ab sofort ziert es im Stadteil allen Visitenkarten, Briefköpfe, Schaufenster, Ladengeschäfte 😉
Abstimmung über Zukunftsprojekte
Noch bis 22. Mai: Online für das persönlich beste Zukunftsprojekt der Stadt Dresden abstimmen: http://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergebeteiligung/zukunftsstadt.php?shortcut=zukunftsstadt
Nur ganz nebenbei: Die Interessengemeinschaft „in Gruna leben“ ist im Projekt „Stadtteilfonds und -beiräte für nachhaltige und aktive Nachbarschaften“ beteiligt.
SZ-Artikel über Bäckerei Kunadt
Ein sehr ausführlicher Einblick in die Bäckerei nebenan: http://www.sz-online.de/nachrichten/der-grosse-kampf-der-kleinen-baecker-3932688.html
Interessengemeinschaft in der DNN
Die >>> DNN stellt die Interessengemeinschaft „in Gruna leben“ vor.
Wanderung war ein Erfolg
Zunächst sieben, dann fünf Teilnehmer erkundeten an 27. Januar den Prohliser Landgraben und erfuhren Neues zu Klein- und Groß-Dobritz, zum Maler Robert Sterl und dem Dobritzer Verpackungsmaschinenbau. Auf lehmigen Grund ging es erst parallel zum Moränenende, dann immer am Niedersedlitzer Flutgraben entlang bis zum Wasserwerk Tolkewitz. Wissenswertes über die Geschichte des Kiessees Leuben und die Trümmerbahn Dresden war zu erfahren ebenso wie die Geschichte Depots von Dobritz, des umfangreichsten Metallfundes in Deutschland aus der Bronzezeit, heute zu bestaunen im Sächsischen Museum für Archäologie Chemnitz.
Von Nachbarn für Nachbarn: Erstes RepairCafé Gruna war ein voller Erfolg!
Vielen Dank an alle Unterstützer, die zum Erfolg des ersten RepairCafé Gruna beigetragen haben!
Die Interessengemeinschaft „in Gruna leben“ bedankt sich herzlich beim Netzwerk RepairCafé Dresden-Freital für die zahlreichen Reparaturen: Eine Bohrmaschine, ein Tonbandgerät und vieles mehr konnten wieder zum Laufen gebracht werden.
Vielen Dank an das Streetwork-Büro Sofa9 für die Gastfreundschaft.
Vielen Dank an die fleißigen Nachbarn, die Flyer verteilt, beim Aufbau geholfen, Kuchen und Kekse gebacken und einen Blumenstrauß vorbei gebracht haben.
Es war ein rundum gelungener Start!
Falls doch noch etwas kaputt sein sollte: am 22.2. wird im Streetwork-Büro Sofa 9 wieder repariert!