Rettet das Jugend-Öko-Haus (Gasteintrag)

Dem Jugend-Öko-Haus im Großen Garten Dresden droht zum 1. Mai die Schließung!

Wir haben Anfang Februar erfahren, dass das laufende Interessensbekundungsverfahren, durch das ein neuer Träger für unser Haus gefunden werden sollte, durch das Jugendamt Dresden eingestellt wurde.

Ohne neuen Träger droht dem Jugend-Öko-Haus das Aus!

Bitte unterstützt unsere Rettungsversuche, indem Ihr die Petition unseres Fördervereins unterzeichnet und gern auch an Freunde, Familie und Bekannte weiterleitet.

www.openpetition.org/rettetdasjoeh

Im Text der Petition erfahrt ihr mehr zu den Hintergründen der angekündigten Schließung. Bitte helft uns mit Eurer Unterschrift, das Jugend-Öko-Haus mit all seinen naturpädagogischen Angeboten zu erhalten. Gern könnt ihr auch eure Erfahrungen mit dem JÖH dazu schreiben.

Auch Kinder und Jugendliche können unterschreiben!

Lasst uns verhindern, dass unser mehr als 30 Jahre erfolgreich laufendes Umweltbildungsprojekt einfach beendet wird – in einer Zeit, in der Klima-, Umwelt- und Artenschutz so herausfordernde gesellschaftspolitische Themen sind! Je mehr Unterschriften und je größer der öffentliche Druck, desto größer ist die Chance, das Jugend-Öko-Haus noch zu retten. 


Vielen Dank und herzliche Grüße von Heidi und dem Jugend-Öko-Haus-Team.

Projektbericht „Akazienhof 2022“

Der ausführliche Bericht zum ersten Jahr des Projektes „Akazeinhof – ein temporäres Nachbarschaftszentrum für Gruna“ steht jetzt >>> als PDF zum Herunterladen bereit.
Das Papier darf gern weiter verbreitet werden. Wir hoffen, dass es eine gute Grundlage für die kommenden Monate und Jahre darstellt. Vielleicht kann es anderen Projekten und Engagierten auch eine Anregung sein.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auch über Rückmeldungen dazu.

das Projekt-Team „Akazienhof“

So ein Zirkus

Muss man denn alles selbst machen? Nein! Aber man kann!

Seit die Freifläche an den Garagenanlagen Bodenbacher/Ecke Rosenbergstraße verschwunden ist, passt kein Zirkus mehr nach Gruna. Deswegen kann man den jetzt auch selbst machen. An ausgewählten Nachmittagen stehen erfahrene Zirkuspädagogen mit einer ganzen Kiste Zirkusrequisiten bereit. Ziel ist: Neues lernen, Spaß haben, Freunde treffen. Egal ob mit Bällen, Keulen, Tellern, Slackline, Diabolo, Yoyo, Poi oder Akrobatik – es ist für jeden etwas dabei!

Die nächsten Termine sind der 10., 15. und 29.11. Schaut bitte auch ins aktuelle Programm oder fragt nach – es soll sich gern ein regelmäßiger Zirlkus-Treff entwickeln…

Aufruf zur gemeinsamen Weihnachts-Ausgestaltung

Viele wünschen sich wieder einen Grunaer Adventskalender. Auch ist einigen aufgefallen, dass der Akazienhof einen traumhaft schönen Ort für eine kleine Feier – einen Weihnachtsmarkt wäre.

Was hast du für konkrete Vorstellungen oder Angebote, die nicht fehlen dürfen? Bring dich ein unter weihnacht@dresden-gruna.de

Malraum Gruna

nach den unregelmäßigen Terminen der letzten Monate, wir der beliebte Malraum ab sofort wöchentlich montags von 15 bis 16 und von 16 bis 17 Uhr stattfinden.

Wie gewohnt, wird im Grünen Pavillon im Akazienhof gemalt. Sollte das Wetter ganz und gar nicht mitspielen, ist der Ausweichort das Eltern-Kind-Büro (Rosenbergstraße 10).

In Ferien und an Feiertagen wird vorerst leider nicht gemalt.

Vergesst bitte nicht, euch weiterhin anzumelden unter:
0152/01969994 oder Juliane.Franke77@gmail.com

Wer nochmal Infos zum Malraum braucht oder die Flyer gern weiterverteilen mag, findet >>> hier eine PDF-Datei.

Nach den Nachbarschaftstagen…

…ist vor den Nachbarschaftstagen. Vielen Dank für alle Engagierten und Teilnehmer. Viele Veranstaltungen hatten ein tolle Publikum, andere waren nur mäßig besucht.
Um für das nächste Mal gut vorbereitet zu sein, lasst uns gerne wissen was gut war, was vielleicht gefehlt hat, oder anders gelaufen ist, als ihr erwartet hatten. Und nicht zuletzt: kündigt jetzt schonmal an, was ihr für 2023 neu opder wieder plant.
Schreibt gern an nachbarschaftstage@dresden-gruna.de

Patenschaftlich Wohnen

Patenschaftlich Wohnen – auf dem Weg zu Sorgenden Nachbarschaften Generationen-Werkstatt zum Abschluss der Grunaer Nachbarschaftstage 2022.
Ort: Begegnungszentrum „Wiesenhäuser“, Wiesenstr. 17, 01277 Dresden
Datum: Fr., 23.09.2022, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr + Sa. 24.09, 10 bis 17 Uhr

>> Hier gibt es einen Flyer (pdf-Dateil) zu den Veranstaltungen.

Im Zuge der Wiederbelebung des Akazienhofes laden wir alle Nachbarn ein, miteinander und mit dem Stadtteilverein und dessen Partnern im Gespräch zu sein. Die Werkstatt gibt Einblicke in Vielfalt und Nutzen patenschaftlicher Wohnformen.
Wir alle wissen oder ahnen zumindest um die Vielzahl von Wohnmöglichkeiten unter einem Dach und im Quartier, die es – eingebettet in eine lebendige Nachbarschaft – zu gestalten gilt. Deshalb unser Interesse, auch mit Ihnen in der Werkstatt im Gespräch zu sein und so die Vernetzung vor Ort und Einbettung in die Stadtgesellschaft zu vertiefen.