Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Stadtteilverein „In Gruna leben e.V.“
Winterbergstr. 31c
Vertreten durch:
Carsten Irmer
Marion Herrmann
Ringo Kätzel
Kontakt:
Telefon: (+49) 0 178 / 29 84 423
E-Mail: post@dresden-gruna.de
Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Registernummer: 11678
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
„ist beantragt“
technisch und gestalterisch verantwortlich für diese Webseite:
Carsten Irmer
webmaster@dresden-gruna.de
0176 767 929 44
Datenschutz
Gültigkeit
Diese Datenschutzerklärung ist gültig für die Domain dresden-gruna.de
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Webseite sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
In Gruna leben e.V.
Winterbergstra. 31c
01277 Dresden
Vertreten durch:
Carsten Irmer
Marion Herrmann
Ringo Kätzel
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne
Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Aufruf von Webseiten
Bei Aufruf von Webseiten werden Verbindungsdaten (IP-Adresse, Zeitpunkt, aufgerufene Seite, Ergebnis des Aufrufs, Quelle des Aufrufs bzw. Refererrer, sowie verwendeter Browser) übermittelt und gespeichert.
Diese Daten werden erhoben zur Bereitstellung, Sicherstellung und Verbesserung der Dienste. Nach Ablauf der Aufbewahrungs-Frist werden diese Daten automatisch gelöscht.
- Eine automatische Auswertung zum Zwecke der Verbesserung der Dienste findet mit folgenden Daten findet anonymisiert statt:
- Anzahl und Gesamtgröße (in Kilobyte) der Aufrufe pro Stunde/Tag/Monat
- Häufigkeit von Antwort-Codes (HTTP-Response-Codes)
- Anzahl und Gesamtgröße (in Kilobyte) der aufgerufenen Seiten
- Anzahl Aufrufe pro Browser-Typ (inkl. Betriebssystem-Version – Information aus dem übergebenen Wert “User-Agent”)
Eine Identifizierung einzelner Quellen/Personen ist hierdurch nicht möglich.
Es werden über die hier genannten personenbezogenen Daten keine weitergehenden Daten erhoben.
Cookies
Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch nicht abstellbare Cookies, der Daten nicht durch die IGL gesehen oder verarbeitet werden können.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025,
USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine
Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen,
wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie
mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook
„Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account
eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem
Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook
den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie
sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Newsletter
Sie können sich freiwillig für den Empfang unseres Newsletters anmelden. Dazu benötigen wir Ihre E-Mailadresse, um den Newsletter zu übersenden. Die Nennung Ihres Namens ist freiwillig. Mit ihm können wir Sie im Newsletter persönlich ansprechen. Sie dürfen hier gern auch ein Pseudonym verwenden.
Es werden programmseitig die Anmeldungen zum Newsletter protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört insbesondere die Erfassung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts und der IP-Adresse.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über den entsprechenden Link in den Newslettern oder per E-Mail an uns erfolgen.
Kommentare
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentarautors haben.
Formulare
Auf unseren Seiten können sie verschiedene Formulare ausfüllen. Es wird das Plugin „Torro forms“ genutzt. Die dort gemacht Angaben verwenden wir nur zu den jeweils benannten Zwecken, z.B. Kontaktaufnahme, Speicherung von Angaben zu Mitgliedern.
Versand und Empfang von Emails
Bei Versand und Empfang von Emails werden Verbindungs-
und Header-Daten (Zeitpunkt, Absender-Adresse, Empfänger-Adresse, absendender
Server bzw. empfangender Server inkl. Verarbeitungs-Ergebnis) protokolliert.
Weder Betreff, noch Inhalte werden hierdurch protokolliert. Die Daten werden
erhoben zur Bereitstellung und Sicherstellung der Dienste.
Eine automatische Auswertung dieser Daten findet nicht statt.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Weitergabe erteilt haben,
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- die Weitergabe gesetzlich erforderlich ist.
Eine automatisierte Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht eine Berichtigung, Sperrung und Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen – sofern unsererseits keine gesetzlichen Pflichten dem entgegenstehen.
Sie haben das Recht einmal erteilte Einwilligungen zu widerrufen.