Draußen wird es zwar immer dunkler, doch wir machen wacker weiter! Auch im November sollen kleine Aktionen im Akazienhof unsere Nachbarschaft zusammenbringen. Wir freuen uns daher über jede:n, den*die es in unsere kleine Nachbarschaftsoase verschlägt 🙂
Auch im Oktober haben wir uns einige Veranstaltungen für euch überlegt. Ob kreativ Malen, gemeinschaftlich Essen oder schweißtreibend Gärtnern — hier ist für jede:n was dabei 😉 Wir freuen uns auf alle, die vorbeikommen!
Lust mitzugärtnern? Tretet unserer Telegram Gruppe bei!
Ab September wollen wir eine neue Form der Kommunikation im Akazienhof ausprobieren, um gemeinsam im Garten voranzukommen und zu gärtnern.
Wir wollen keine festen Termine mehr vorgeben, sondern viel lieber EUCH die Möglichkeit geben, allein oder spontan mit anderen Nachbar:innen zusammen im Garten zu werkeln!
Über die ChatplattformTelegram (hier erhältlich für PC/Smartphone/Tablet) können wir AB SOFORT gemeinsam Termine festlegen, Entscheidungen treffen und Wissen und Hilfe austauschen. Wir hoffen, dass wir damit ein flexibleres und nachhaltigeres Arbeiten im Garten bieten können.
Solltet ihr Probleme beim Einrichten von Telegram haben, schickt uns einfach eine Mail an post@dresden-gruna.de und teilt uns euren Namen und eure Telefonnummer mit — dann fügen wir euch einfach zu der Gruppe hinzu 😉
auch im August wird es weitergehen mit unseren Angeboten im Akazienhof — wenn auch ein wenig ruhiger. Auch wir werden den August etwas zum Luftholen nutzen und uns auf die Nachbarschaftstage im September vorbereiten.
Doch das soll euch nicht aufhalten! Wenn wir im Garten sind, kommt gerne vorbei, sprecht uns an und lasst uns gemeinsam überlegen, was man noch alles aus diesem wunderschönen Fleckchen Gruna machen kann! Wir helfen euch sehr gern dabei, eure Visionen und Projekte im Akazienhof zu verwirklichen 🙂
Zum gemeinsamen Rumspinnen und Träumen eignen sich im August besonders die Veranstaltungen „Garten-Aktion: Visionen gesucht!„. Einfach entspannt zusammen die nächsten Schritte im Garten planen.
Und auch den Verein und seine Mitglieder könnt ihr alle im August näher kennenlernen. Falls ihr daran Interesse habt, kommt einfach am 30.08. zum gemeinsamen Grillen vorbei!
Wir freuen uns, euch im Akazienhof begrüßen zu dürfen!
herzlichst wollen wir euch zur offiziellen Eröffnung des Nachbarschaftsgartens im Akazienhof (Schneebergstraße 16) einladen. Kommet daher gerne zahlreich am Sonntag, 31.07. ab 16 Uhr vorbei!
Es wird ein kleines Buffet und Getränke geben – ihr müsst also nur gute Laune mitbringen 😉 Falls ihr Outdoor-Spiele habt, gerne auch die!
Nach unserer ersten Gartenaktion letzten Dienstag, haben wir schon ein ganzes Stückchen Ordnung in den Garten geschafft. Zusammen mit einigen fleißigen Helfer:innen haben wir erfolgreich den vorderen Teil von dornigen Fallstricken und allerlei Unkraut befreit.
Auch das erste Hochbeet steht bereit. Gut gefüllt mit dem vielen weggeräumten Grünschnitt, haben wir doch eine tolle Basis für den Anbau der ersten Pflanzen gesammelt. Diesen Freitag, bei der nächsten Gartenaktion, wird sich das nächste Hochbeet dazugesellen. Und bei den Massen an Grün, welches noch die Wege überlagert, denken wir auch dieses füllen zu können.
Es war ein toller Abend! Und zu sehen, wie der Garten immer nutzbarer wird, ist unglaublich erfreuend. Daher würden wir uns umso mehr freuen, diesen Freitag noch mehr fleißige Helfer:innen begrüßen zu dürfen. Wir haben noch einiges zu tun, bevor wir am 31.07. den Garten ganz offiziell einweihen können!
Falls ihr also Lust habt, bei der nächsten Aktion mitzumachen, dann kommt einfach mal vorbei! Wir freuen uns immer über neue (und bekannte) Gesichter — auch über Zaungäste 😉
Wir freuen uns von Herzen allen Nachbar:innen und Unterstützer:innen mitzuteilen, dass der Akazienhof seit dem 01.07.2022 endlich für uns nutzbar ist! Mit der Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung kommen wir auch endlich dazu, unsere heiß ersehnten Aktionen im Garten durchzuführen.
Während wir im Hintergrund schon fleißig auf Shoppingtour waren (und immer noch sind), haben wir die ersten Termine für diesen Monat zusammengestellt. Von der Herrichtung des Gartens bis zum gemütlichen Beisammensitzen an der Feuerschale oder auch dem Austauschen und Erforschen von Erinnerungen: wir hoffen, dass für jede:n etwas dabei ist.
Höhepunkt des Monats soll die feierliche und offizielle Eröffnung des Nachbarschaftsgartens sein. Am 31.07. ab 16 Uhr sind alle Nachbar:innen und Freunde Grunas zum gemeinsamen Feiern eingeladen (für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt sein).
Wie wird es aber weitergehen? Für den Monat August haben wir noch nicht allzu viel geplant. Wir freuen uns daher umso mehr auf eure Vorschläge und Ideen! Habt ihr Lust, ein Projekt zu verwirklichen? Oder einfach den Nachbarschaftsgarten mit Beeten zu füllen? Gemütlich chillen und eine kleine Lounge einrichten? Gemeinsam grillen? Sport? — Wir setzen euch keine Grenzen und freuen uns auf euer Engagement! Schreibt uns einfach eine Mail, ruft uns an, schickt einen Brief oder kommt zu einer der Aktionen diesen Monat!
Wir laden alle Nachbar:innen und Aktive Grunas herzlichst ein, am 24.06. um 18:30 Uhr gemeinsam mit Eva Jähnigen über die Zukunft des Akazienhofes am Akazienhof zu diskutieren.
Als engagierte Nachbar:innen finden wir in der Verwaltung oft offene Ohren und hilfreiche Beratung, aber zuletzt auch bürokratische Hemmnisse. Das betrifft u. a. den Akazienhof, den wir trotz gesicherter Finanzierung als Nachbar:innen noch immer nicht betreten dürfen.
Gemeinsam wollen wir an diesem Freitag Wege ausloten, um endlich dieses Gelände im Sinne der Nachbarschaftskultur nutzen zu dürfen. Dass wir dabei die ökologische Qualität des gesamten Areals bewahren möchten, liegt selbstverständlich in unserem Interesse. Deshalb werden wir Eva Jähnigen — auch in ihrer Eigenschaft als verantwortliche Umweltbürgermeisterin — eine Parkpatenschaft zwischen Stadtverwaltung und dem Stadtteilverein mit seinen Partnern vorschlagen.
Bei der Vogelbeobachtungstour im Garten der Villa Akazienhof kann man die heimischen Stadtvögel auf eine neue Art kennenlernen! Gemeinsam mit dem Jugend-Öko-Haus entdecken wir die wilde Seite Grunas.
Mit einem Malblatt und Stiften, offenen Augen und Ohren von Gruna zur Gartenstadt Striesen – im Rahmen des Beteiligungsprojekts „Die Eine & die Andere“ in Annäherung an das Leben der Künstlerinnen Elfriede Lohse-Wächtler und Etha Richter
Wir starten vor der ehemaligen Villa Akazienhof, Schneebergstraße 16, wo seit März 2022 Grunaer Nachbarn das brach liegende Grundstück mit Kreativität und Phantasie wieder beleben. Weiter geht es zu den Stolpersteinen für Clara und Eva Weiss auf der Schlüterstr. 22b (s. „Stolpersteine für Dresden e.V.“ – http://stolpersteine-dresden.de/). Von dort aus bewegen wir uns dann westwärts über den Hepkeplatz in die Gartenstadt Striesen. In diesem neuen Wohnviertel stoßen wir auf Straßen, die nach Elfriede Lohse-Wächtler und Etha Richter benannt sind. Das Leben dieser beiden Frauen vor 100 Jahren ist Anlass zum Austausch über menschliches Kreativsein. Beim Flanieren durch die Striesener Gartenstadt erinnern wir uns des Schicksals und der unbändigen Schöpferkraft der beiden Künstlerinnen in dunkler Zeit und unter den Bedingungen des nationalsozialistischen Rassenwahns. Ein interessantes Detail auf einem Foto mit Elfriede Lohse-Wächtler von 1929 bietet auf einem Malblatt mit den Fragen: „Was ist denn da?“ und „Was macht mich kreativ?“ zum Abschluss gleich die Anregung zum eigenen Tätigwerden. Viele Sitzgelegenheiten in den Grünanlagen der Gartenstadt laden ein, Platz zu nehmen. (Eigene Lieblingsstifte können gern mitgebracht werden.)