Gruna Bewohnerforum 19.03.

„Demokratie muss gelebt werden, um gelernt werden zu können“

unter obenstehendem Motto laden wir im Auftrag der Stadtteilrunde Gruna zu einem Bewohnerforum ein:

am Mi., 19.03.2025 – um 18:45 – 20:30 Uhr

in der Thomas-Kirche, Bodenbacher Str. 21, 01277 Dresden

Damit knüpfen wir an das Demokratie-Picknick vom 31.05.2024 an – eine Gemeinschaftsaktion im Verantwortungsdreieck von Bewohnerschaft, Politik und Verwaltung.
Wir waren im Gespräch zu Themen wie

  • Mobilität & kurze Wege im Stadtteil
  • unbürokratische Förderung bürgerschaftlicher Eigenaktivitäten und Räume unter Mitbestimmung der Bewohnerschaft
  • Ausbau von Nachbarschaftshilfe und Sorgestrukturen in den Wohnvierteln

Die Ergebnisse von Einführungsvortrag und Themenrunden wurden schriftlich den Entscheidungsträgern im Stadtbezirk Blasewitz, der Öffentlichkeit und der Verwaltung zur Kenntnis gegeben.

Ausdrücklich wurde von den Teilnehmenden ein Anschlussformat gewünscht. So laden wir zu einem Bürgerforum ein, bei dem die Bewohnerschaft mit Mandatsträgern aus dem Stadtbezirk sowie mit der Verwaltung ins Gespräch kommt. Folgendes soll dabei im Fokus stehen:

  • Kennenlernen des Stadtbezirksbeirates als parlamentarischen Ansprechpartner und Vermittler von Bewohnerbelangen in Verwaltung und Öffentlichkeit; darüberhinaus geht es auch darum, die neu gewählten Stadtbezirksbeirätinnen und -beiräte persönlich kennenzulernen und zu erfahren, wie sie ihre Aufgaben nach dem Wahlerfolg angehen;
  • Einordnung der Arbeit des Beirates in das Handeln des Stadtbezirksamtes als Verwaltungsinstanz, verbunden mit der Beförderung von Bewohnerbeteiligung – dazu können Nachbarn mit dem Leiter des Stadtbezirksamtes Blasewitz – sozusaen „vor ihrer Haustür“ – im Gespräch sein;
  • Verstetigung der Kommunikation und Trialoge zwischen Bewohnerschaft-Beirat-Verwaltung unter dem Motto „Wissen und Vitalität der Bürger einbringen und aufnehmen!“.

Das Forum wird eröffnet durch Pfarrer Friedemann Groß von der gastgebenden Gemeinde und Sabine Müller-Schwerin als eine der Moderator*innen vom Mai 2024.

Wir hoffen so, begonnene Dialoge und eine allseits verbindliche Bewohnerbeteiligung zu verstetigen und damit die politische Kultur in den Nachbarschaften und Stadtteilen zu fördern.

Wenn auch Sie daran interessiert sind, richten Sie bitte Ihre persönliche Anmeldung bis zum 11.03.25 an:


Stadtteilverein In Gruna Leben e. V.
post@dresden-gruna.de – www.dresden-gruna.de
Kontakt auch über Fon: 0351 2632138 + nachbarschaftshilfe@dresden-gruna.de


Sollten Sie Rückfragen haben oder weitere Informationen wünschen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Auf Anfrage stellen wir auch gern die Dokumentation des Demokratie-Picknicks anlässlich des Tages der Nachbarn 2024 noch einmal zur Verfügung.

Wir freuen uns auf einen konstruktiven gemeinsamen Abend mit Ihnen sowie mit Ihren und unseren Nachbarn!

Mach mit🌱im Garten

Lust auf Gartenarbeit und Gemeinschaft? Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem Garteneinsatz im Akazienhof ein!

Jeden Mittwoch können wir uns vormittags und nachmittags auf Anfrage treffen.

Aktuelle Termine und Informationen findet ihr an unserer Infotafel, im Netz oder auf Anfrage gern auch bei einem Gespräch im Stadtteil.

Wenn ihr Teil unserer Gartengruppe werden möchtet und gemeinsam mit uns an einem schönen Garten arbeiten wollt, zögert nicht, uns zu kontaktieren:

Team Akazienhof

📧 akazienhof@dresden-gruna.de
📞 Telefon: 0157 51514692

Gemeinsam können wir den Ort noch offener gestalten – wir freuen uns auf euch! 🌼

„Meine dritte Haut.“ – ErzählCafés 2025 rund ums Wohnen im Stadtteil

Montag, 17.03.25, 16:30 bis 18:00 Uhr im Bürgertreff
Im gewohnten Viertel leben bleiben ErzählCafé mit Dokumentarfilm im Rahmen der
Veranstaltungsreihe „Die dritte Haut“ rund ums Wohnen im Stadtteil.

Auch 2025 organisiert der Nachbarschaftskreis Gruna an jedem 3. Montag im Monat ab 16:30 Uhr wieder ErzählCafés im Bürgertreff „Grunaer Aue“ – diesmal dreht sich alles ums Wohnen – von Wohnberatung und wohnbegleitenden Hilfen über den Umgang mit Konflikten im nachbarschaftlichen Zusammenleben bis hin zu verschiedenen Wohnformen hier bei uns und in anderen Kulturen. Am 20. Januar tauschen wir uns dazu aus, wie man in den eigenen vier Wänden feiern kann und bereiten gemeinsam einen Salat fürs kalte Buffet zu, der natürlich im Anschluss verzehrt werden darf. Sie sind mit Ihren Erfahrungen und Anregungen herzlich willkommen!

Meine dritte Haut.

ErzählCafés 2025 rund ums Wohnen im Stadtteil

Arbeiten und Wohnen gelten gemeinhin als zentrale Themen unseres Daseins; ist eines davon gefährdet oder fällt gar weg – dann gerät die Welt aus den Fugen. Das trifft gesellschaftlich ebenso zu wie individuell. Während die Haut als unser größtes Organ gewissermaßen den Körper umhüllt, ihn zusammenhält, wird die Kleidung gern als „zweite Haut“ bezeichnet. Die Wohnung und die daran geknüpften Verhältnisse erscheinen in dieser Sicht als DRITTE HAUT. Es ist dieser Dreiklang aus Körper, Kleidung und Wohnung, der modernes menschliches Leben ausmacht.

2025 werden wir im traditionsreichen Grunaer ErzählCafé Fragen rund ums Wohnen beleuchten, lernen verschiedene Wohnformen und -angebote in Dresden kennen, erkunden wohnbegleitende Hilfen und Beratungsangebote und erfahren, wie unsere Nachbarn im Stadtteil, gleich nebenan, wohnen und Nachbarschaft gestalten. Zu unserer dritten Haut kommen wir miteinander ins Gespräch, tauchen dabei ein in unterschiedliche Lebensstile und Wohnwelten – und ziehen aus dem Austausch mit Nachbarn Anregungen und Hilfen für unsere alltägliche Wohnpraxis.

Eine Veranstaltungsreihe des Nachbarschaftskreises Gruna 2025

Jeden 3. Montag im Monat 16:30 bis 18 Uhr im Bürgertreff „Grunaer Aue“, Winterbergstraße 31c

Infoveranstaltung zum Planungstand „Villa Akazienhof“ und Neugestaltung des Gartens am 20.02.2025

Öffentliche Infoveranstaltung zur Sanierung der „Villa Akazienhof“ und Neugestaltung des Gartens.

„Die Landeshauptstadt Dresden möchte die „Villa Akazienhof“ an der Schneebergstraße sanieren und als Kultur- und Nachbarschaftszentrum für Gruna entwickeln. Die Vorplanung für das Gebäude ist bereits abgeschlossen. Weiterer Teil der Planung ist die Neugestaltung des dazugehörigen Gartens. Für den Freiraum gibt es erste Entwürfe, die u. a. einen Rundweg, verschiedene Aktivitäten im Freien, eine barrierefreie Nutzung oder Stellplätze für Fahrräder und Autos berücksichtigen. Ziel ist es, möglichst viele der vorhandenen Bäume und Pflanzen zu erhalten und einen offenen Grünraum mit vielfältigen Nutzungen für alle zu schaffen.

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität lädt nun gemeinsam mit dem Planungsbüro alle Anwohnenden und Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zum aktuellen Planungsstand ein. Ergänzende Ideen und Hinweise zur Neugestaltung der zukünftigen Freifläche werden gerne mit aufgenommen.“

LINK Zur Seite der Landeshauptstadt Dresden / Stadtteilgestaltung EFRE-Gebiet Altgruna

  • Wo: Seniorenbegegnungsstätte „fidelio“, Papstdorfer Straße 25
  • Wann: Donnerstag, 20. Februar 2025, 17 bis 19.30 Uhr
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erzählcafé am 17.02. – „Zoff mit Nachbarn – was tun ?“

Gruna ist ein Stadtteil mit hoher Bevölkerungsdichte, hier leben viele Menschen auf engem Raum zusammen. Das schafft zwar gute Voraussetzungen für Gemeinsamkeit und gegenseitige Hilfe, birgt aber auch Konfliktpotential. Streit lässt sich im Alltag nicht immer vermeiden, doch wie geht man damit um? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man nicht gleich vor Gericht gehen will?

Im ErzählCafé fragen wir am 17. Februar, 16:30 Uhr im Bürgertreff nach Ihren Erfahrungen – und nach denen der Blasewitzer Friedensrichterin Susanna Göpfert, die Streithähne bei der Suche nach Lösungen unterstützt und ein friedliches Zusammenleben ermöglichen.

Neujahrscafé in der Grunaer Aue

wir laden euch herzlich zu unserem Neujahrscafé am Samstag, den 18. Januar, von 14:00 bis 16:30 Uhr in den Bürgertreff ein! ☕✨

Lasst uns gemeinsam in das neue Jahr starten und unsere Ideen sowie Wünsche für unseren Stadtteil Gruna austauschen. Egal, ob es um neue Projekte, Veranstaltungen oder einfach um ein besseres Miteinander geht… Bringt eure Gedanken und Anregungen mit, und lasst uns gemeinsam stark für unseren Stadtteil werden!

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag mit euch, viel Austausch und gute Gespräche! Kommt vorbei und bringt Freunde mit! Gemeinsam wirds schöner in Gruna!

Blumen in Vase und Kaffeetasse mit Schraubenschlüssel vor Findlingsbrunnen in Dresden-Gruna


🗓️ Wann : 18. Januar – 14:00 – 16:30 Uhr

📍 Wo :  Bürgertreff „Grunaer Aue“, Winterbergstraße 31c, 01277 Dresden

Auf ein Neues…

Das IGL Team wünscht Dir ein gesundes neues Jahr und alles Liebe und Gute! ✨
Wir freuen uns auch 2025 auf interessante Begegnungen im Stadtteil.

Im Gespäck haben wir viele Ideen und Themen.

Bring dich gern selbst mit ein, deinen Umfeld mit zu gestalten, entdecke Veranstaltungen, Einrichtungen und Initiativen im Stadtteil.