Auch im Winter in Gruna: „Komm zum Malen!“ DAS Malspiel nach dem Arno Stern – Konzept

Seit nun schon langer Zeit und mit wachsender Teilnehmerzahl im Akazienhof ansässig, ist Juliane mit ihrem Angebot jetzt wieder in das „Winterquartier“ gezogen. Gemalt wird montags nun also wieder in der ASB Begegnungsstätte Wiesenhäuser.

Stell dir vor, es gäbe einen Ort, an dem es möglich ist,
 so zu malen, wie du noch nie gemalt hast!
 Hier malst du mit leuchtenden Farben
 deiner Kreativität werden Flügel verliehen
 Du kannst alles malen, ohne dass du bewertet, kritisiert oder beurteilt wirst.
 Die Bilder entstehen nur durch dich allein, ohne Vorgaben und du allein kannst selbst
entscheiden, was und wie du malst
 es herrscht eine ruhige Atmosphäre
 Du wirst achtsam begleitet und kannst keine Fehler machen.
So einen Raum gibt es.
Er wird Malraum genannt.

Wo?: ASB Begegnungsstätte Wiesenhäuser
Wiesenstr. 17, 01277 Gruna
Wann? immer montags 16-18Uhr
Energieausgleich: 10 Euro, Materialkosten sind enthalten
Anmeldung über Juliane Franke Tel.:015201969994

Wir fahren mit der Straßenbahn „Lottchen“

Am 06.12.24 um 14:30 Uhr an der Haltestelle Zwinglistraße, Richtung Stadt

Bitte beachtet die Anmeldefrist ist bis zum 26.11.24 unter folgender Telefonnummer 015227717854 oder per Mail: post@dresden-gruna.de möglich. Vielen Dank.

Bald nun ist Weihnachtszeit…

…und damit wird auch wieder der Grunaer Adventskalender stattfinden.

Ihr habt Idee, Anregungen, wollt selbst ein „Türchen“ gestalten oder daran mitwirken? Sehr gut! Schreibt gern an webmaster@dresden-gruna.de, der wird euch in die Liste der Adventskalender-Gestalter einschreiben und wir machen uns und allen selbst eine „fröhliche Zeit“.

Gruna sucht DICH

Seit vielen Jahren ist der Verein in und für Gruna tätig. Von der Stadtverwaltung über die Politik bis natürlich hin zu vielen Anwohneren und Besuchern – wir sind zu einem festen Bezugspunkt und Ansprechpartner im Stadtteil geworden.

Um dieses Engagement aufrecht zu erhalten und auch weitere Ideen und Projekte umsetzen zu können, suchen wir motivierte Mitstreiter. Egal ob mit einer Spende, der regelmäßigen Teilnahme an Planungstreffen oder als helfende Hand bei Veranstaltungen.

Jede kleine und große Unterstützung ist willkommen!

>>> MACHT MIT!

Ausstellung zu Erwerbsbiografien von Frauen* mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen

Stimmen aus und zu den Erwerbsbiografien von Frauen* mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen

Wirkungen von Behinderung und Krankheit in weiblichen Erwerbsbiographien – mit persönlichen Texten und Erlebnissen, mit Meinungen und Erkenntnissen betroffener Frauen* wollen wir vielfältige Wege von Ungleichbehandlung und deren Bewältigung sichtbar machen und Leben teilen.

Ort: Lebendiger leben! e.V., Rosenbergstraße 10, 01277 Dresden

Die Ausstellung ist in den Öffnungszeiten zu besichtigen. Wir bitten um Anmeldung tel. oder per E-Mail

Homepage: https://lebendiger-leben-ev.de

Mailto: lebendiger_leben@aikq.de, Tel.: 0351 8996204

Kontakt: Mareike Jessing, Janet Räubig,

Grunaer Nachbarschaftstage

Wir möchten uns bei Allen Teilnehmenden und Besuchern der Grunaer Nachbarschaftstagen bedanken, die vom 14. September bis 5. Oktober stattfanden.

In den letzten Wochen konnten wir in verschiedenen Einrichtungen und Initiativen eine Vielzahl von Veranstaltungen durchführen, die nicht nur zur Stärkung unserer Gemeinschaft beigetragen haben, sondern auch Einblicke und Begegnungen im Stadtteil ermöglichten. Ob bei den Workshops, Lesungen in Bibliothek und Thomaskirche, Info-Veranstaltungen oder gemütlichen Nachbarschaftstreffen und dem abschließenden Herbstfest am Familienzentrum Pauline.

Ein besonderer Dank gilt auch all denjenigen, die hinter den Kulissen mitgewirkt haben. Ohne Ihr Engagement und Ihre Mühe wären diese Nachbarschaftstage nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten und darauf, unsere Nachbarschaft weiter zu stärken und zu bereichern. Lasst uns das, was wir in diesen Tagen begonnen haben weitertragen.