Mitglieder der IGL sind im Bürger-Treff erreichbar. Vor allem dient der Termin der Vorbereitung auf die Nachbarschaftstage, aber auch über den Treff, die Interessengemeinschaft und alles andere kann sich ausgetauscht werden.
TOP 1: allgemeine und Vorstellungsrunde (neue Interessenten; zur Arbeitsweise der IGl allgemein mit Überblick über die Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartnern usw.) TOP 2: Aktuelles und inhaltlicher Austausch zwischen den Arbeitsgruppen
Mitglieder der IGL sind im Bürger-Treff erreichbar. Vor allem dient der Termin der Vorbereitung auf die Nachbarschaftstage, aber auch über den Treff, die Interessengemeinschaft und alles andere kann sich ausgetauscht werden.
TOP 1: allgemeine und Vorstellungsrunde (neue Interessenten; zur Arbeitsweise der IGl allgemein mit Überblick über die Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartnern usw.) TOP 2: Aktuelles und inhaltlicher Austausch zwischen den Arbeitsgruppen
Eröffnung der Nachbarschaftstage – Gruna singt und musiziert: 16:00 Uhr: „Sonnenblumenkinderchor“ 108. GS 16:30 Uhr: Chor des Erlwein-Gymnasiums 17:00 Uhr: Akkordeon-Duo „Kratschkowski“ 17:30 Uhr: „Montechori“ der Huckepack-Schule 18:00 Uhr: Gruppe „Zugabe“ 18:30 Uhr: Chor „MUT - Männer unter Ton“ Alle Grunaer und Gäste sind herzlich eingeladen das gemeinsame Mitbring-Buffet zu bereichern. Wer es nicht zu …
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, nach langer Vorlaufzeit können wir nun endlich die Türen unserer Eltern-Kind-Büros öffnen und unser Projekt in unserern frisch fertig gestellten Räumen präsentieren! Los geht es in Gruna, *Rosenbergstr. 10*, am *31. August von 15 bis 17 Uhr*. Im Rahmen der Grunaer Nachbarschaftstage …
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Wie steht es um die „Revitalisierung Altgrunas”? Werkstattgespräch zur städtebaulichen Perspektive Grunas, u.a. mit R. Schmidt-Lamontain (Baubürgermeister), M. Schulte-Wissermann (Stadtrat)
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Ein offener Treff für Väter und ihre Kinder von 0 bis 3 Jahren. Hier könnt ihr euch austauschen und gemeinsam mit euren Kindern eine gute Zeit verbringen. Ohne Voranmeldung! Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Führung durch die „Kohlrabisiedlung“ mit Herrn Mucke – Wir folgen der Aufbaugeschichte und den Brunnen sowie den im Krieg zerstörten Holzhäusern der Siedlung. Start: Kreuzung Hepkestraße/Junghansstraße!
TOP 1: allgemeine und Vorstellungsrunde (neue Interessenten; zur Arbeitsweise der IGl allgemein mit Überblick über die Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartnern usw.) TOP 2: Aktuelles und inhaltlicher Austausch zwischen den Arbeitsgruppen
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Von der Sehnsucht nach guter Sicht in Nähe und Ferne – Einblicke in das Optiker-Handwerk mit Tradition und Zukunft. Es erwarten Sie: der staatlich gepr. Augenoptikermeister Uwe Riegler & Kollektiv in der Brillen-Galerie Riegler
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Von der Sehnsucht nach guter Sicht in Nähe und Ferne – Einblicke in das Optiker-Handwerk mit Tradition und Zukunft. Es erwarten Sie: der staatlich gepr. Augenoptikermeister Uwe Riegler & Kollektiv in der Brillen-Galerie Riegler
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Ein Frühstückstreff für alle werdenden Eltern sowie Mamas und Papas mit Baby - zum Kennenlernen, Austauschen & verwöhnen lassen Kosten: 4 Euro pro Person Bitte bis Dienstag 15 Uhr anmelden unter: 0351/25 24 911
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Ein offener Treff für Väter und ihre Kinder von 0 bis 3 Jahren. Hier könnt ihr euch austauschen und gemeinsam mit euren Kindern eine gute Zeit verbringen. Der Treff findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt und wird von David Schäfer vom Projekt MIRROR begleitet. Anmeldung bis zum Vortag …
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Zu Fuß entlang des Landgrabens und durch Grunaer Kleingartenanlagen - Ein Rundgang mit Dr. Wolfgang Deppe (Stadtrat der Grünen) und VertreterInnen von Kleingartenvereinen Start: Spielplatz im Rothermundtpark
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Schau-Nähen - wie unsere Kindersachen mit Liebe zur Kreativität, Individualität und Einzigartigkeit entstehen im Atelier MiaMia
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Auf den Spuren der „Trümmerbahn“ durch Gruna - Ein Stadtteilrundgang mit Zeitzeugen Start: Konsum Karcherallee/Comeniusstraße
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Ein musikalischer Blumenstrauß Benefizkonzert mit einem Musikmix aus Werken des 18. bis 21. Jahrhunderts Gesammelt wird für die Kinder-Musical- und Musikarbeit der EKG
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Was in der Grünen Aue begann... Treffen von StadtteilhistorikerInnen bzw. an der Geschichte Grunas Interessierte aller Altersgruppen
Im Rahmen der Nachbarschaftstage: Musikalisches Nachbarschaftspicknick mit Zirkusworkshop im Rothermundpark, bei Regen im Eltern-Kind-Büro Bringen Sie Speisen und Getränke mit, die Sie gern teilen oder selbst genießen möchten sowie eigenes Geschirr und Besteck! Tische und Bänke werden bereitgestellt. 15:30 Uhr: Anneli, die singende, ehemalige Krankenschwester 16:00 Uhr: Rock unplugged
Gemeinsame Rückschau auf die Nachbarschaftstage - ErzählCafé mit engagierten und interessierten Nachbarn Seit dem letzten Jahr ist in Gruna viel passiert. So startete die Interessengemeinschaft „In Gruna leben" mit viel Schwung und Energie und richtet gerade einen Bürgertreff auf der Winterbergstr. 31 c ein – und die Grunaer Nachbarschaftstage 2018 aus. Ziel ist es, die …
TOP 1: allgemeine und Vorstellungsrunde (neue Interessenten; zur Arbeitsweise der IGl allgemein mit Überblick über die Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartnern usw.) TOP 2: Aktuelles und inhaltlicher Austausch zwischen den Arbeitsgruppen
TOP 1: allgemeine und Vorstellungsrunde (neue Interessenten; zur Arbeitsweise der IGl allgemein mit Überblick über die Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartnern usw.) TOP 2: Aktuelles und inhaltlicher Austausch zwischen den Arbeitsgruppen
TOP 1: allgemeine und Vorstellungsrunde (neue Interessenten; zur Arbeitsweise der IGl allgemein mit Überblick über die Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartnern usw.) TOP 2: Aktuelles und inhaltlicher Austausch zwischen den Arbeitsgruppen
TOP 1: allgemeine und Vorstellungsrunde (neue Interessenten; zur Arbeitsweise der IGl allgemein mit Überblick über die Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartnern usw.) TOP 2: Aktuelles und inhaltlicher Austausch zwischen den Arbeitsgruppen
TOP 1: allgemeine und Vorstellungsrunde (neue Interessenten; zur Arbeitsweise der IGl allgemein mit Überblick über die Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartnern usw.) TOP 2: Aktuelles und inhaltlicher Austausch zwischen den Arbeitsgruppen
TOP 1: allgemeine und Vorstellungsrunde (neue Interessenten; zur Arbeitsweise der IGl allgemein mit Überblick über die Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartnern usw.) TOP 2: Aktuelles und inhaltlicher Austausch zwischen den Arbeitsgruppen