Nachbarschaftstage
musikalisches Nachbarschaftspicknick
Villa Akazienhof, Schneebergstraße 16 Schneebergstr. 16, Dresden, Sachsen, DeutschlandAls Ausklang der Nachbarschaftstage setzten wir uns zusammen und tauschen mitgebrachts Essen und Trinken aus. Angemeldet hat sich schon der Posaunenchor der Kirchgemeinde Dresden Gruna/Seidnitz. Eigene Instrumente und Liederbücher können auch gern mitgebracht werden.
Leucht-Jonglage-Show
Villa Akazienhof, Schneebergstraße 16 Schneebergstr. 16, Dresden, Sachsen, DeutschlandAnlässlich des Grunaer Adventskalenders erstmals öffentlich: musikalisch begleitete Leucht-Jonglage-Show von Zafizu im Kultur- und Nachbarschaftsgarten "Akazienhof" Eintritt frei, Spenden willkommen. Bitte seid pünktlich - nach effektvollen 15 Minuten ist es vorbei. (nur bei halbwegs trockenem Wetter)
Nachbarschafts-Picknick
Findlingsbrunnen 2QMP+M5 Dresden, Dresden, Deutschland„Gemeinsam. Füreinander” NACHBARSCHAFTS-PICKNICK am 14.September 2024 zum Auftakt der Nachbarschaftstage laden wir mit Musik und Infoständen zum inklusiven Nachbarschafts- und Mitbring-Picknick am Findlingsbrunnen ein. Wir wollen gemeinsam essen, uns austauschen und neue Kontakte knüpfen. Kommt vorbei und lernt eure Nachbarn kennen. Jeder kann etwas zum Mitbring-Picknick beitragen. Wir stellen einen Grill zur Verfügung. Bringt gern …
Spielekiste
Rothermundtpark Dresden, DeutschlandAktionen für Kids im Rothermundpark (fällt bei Regen aus)
„Mit Kochlöffel und Schneebesen“
Familienzentrum Pauline Papstdorfer Straße 41, Dresden, DeutschlandJunge Familien und Senioren kochen und essen gemeinsam. Ein Projekt des FZ "Pauline" und BBZ "Fidelio". Nur mit Anmeldung.
Bunte Kritzel Grafik – Malen zum Entspannen
ASB Wiesenhäuser Wiesenstraße 17, Dresden, DeutschlandEine intuitive Zeichenmethode zur Entspannung und zur Förderung der Kreativität. Im Vordergrund steht die Freude am Gestalten.
Kommichheutnichtkommichmorgen – Eine musikalische Geschichte für Kinder
Bibliothek Gruna Papdtdorfer Str. 13, Dresden, DeutschlandZum Tag der deutschen Sprache liest Gudula Rausendorf die Geschichte von der kleinen Schnecke und Tara Müller spielt dazu Klavier. Die kleine Schnecke Kommichheutnichtkommichmorgen lebt im Nord-Wind-Land. Dort, wo Ebbe und Flut sich die Hände reichen, die Menschen sich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang mit „Moin-Moin" begrüßen und ein Blondschopf in die Wolken schaukelt. Hier macht …
Malraum im Grünen Pavillon
Villa Akazienhof, Schneebergstraße 16 Schneebergstr. 16, Dresden, Sachsen, DeutschlandDas freie Malen nach den Konzepten von Arno Stern ist nun auch an einem ganz besonderen Ort möglich: nämlich immer montags von 16-17 und von 17-18 Uhr können besonders die Grunaer Stadteilbewohner zum Malen in den Akazienhof kommen. Schlechtwettervariante sind die ASB Wiesenhäuser in der Wiesenstr. 17. Wer Lust hat, kann nach telefonischer Anmeldung (015201969994) …
Ideen- und Begegnungsfrühstück
fidelio Papstdorfer Str. 25, Dresden, DeutschlandBei einem kleinen 2. Frühstück miteinander ins Gespräch kommen und Aktionen oder Projekte planen. Nur mit Anmeldung.
Musikalischer Nachmittag
fidelio Papstdorfer Str. 25, Dresden, DeutschlandEin bunter Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Musik. Nur mit Anmeldung.
„Mit Kochlöffel und Schneebesen“
fidelio Papstdorfer Str. 25, Dresden, DeutschlandJunge Familien und Senioren kochen und essen gemeinsam. Ein Projekt des FZ "Pauline" und des BBZ "Fidelio". Nur mit Anmeldung.
Märchen für die Kleinsten mit Musik & Babyzeichen
Eltern-Kind-Büro Rosenbergstr. 10, Dresden, DeutschlandTauche ein in bunte Geschichten untermalt mit Musik & Babyzeichen! Beim Erzähltheater können Eltern mit Kindern bis etwa 3 Jahren lauschen, staunen & mitmachen.
Leseland DDR – woran wir uns erinnern, was bleibt und was daraus heute geworden ist
Bibliothek Gruna Papdtdorfer Str. 13, Dresden, DeutschlandZum Tag der deutschen Sprache lesen Nachbarn gemeinsam mit Senioren des Grunaer Schreibkreises aus ihren „Lieblingsbüchern“, die sie prägten. Bitte bringen Sie Ihr Lieblingsbuch aus DDR-Zeiten mit! Der Schutz der Menschenrechte älterer Menschen ist oft schwach und manchmal nicht vorhanden. Amnesty International setzt sich dafür ein, die Altersdiskriminierung zu beenden und Gesetze zu schaffen, die …
Frauenfrühstückstreff
Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Winterbergstr. 19, Dresden, DeutschlandACHTUNG: Im Flyer ist ein Fehler: Der Frauenfrühstückstreff findet am Sonnabend, den 28.9. statt!!! Mit Referentin Ruth Heil, Anmeldung erforderlich über Fr. A. Maschke Tel.0152 2803 3658, Kosten 10.00€ pro Teilnehmerin
Rock im Akazienhof
Villa Akazienhof, Schneebergstraße 16 Schneebergstr. 16, Dresden, Sachsen, Deutschlandfür Freunde des gepflegten Krachs ;) Für alkoholfreie Getränke ist gesorgt. Anderes bringt bitte bei Bedarf selbst mit. 19 Uhr: Vor-Rock mit "Zugabe" (Rockklassiger im Gewand von Straßenmusik) 20 Uhr: "Manoniacs" (Schülerband der Manos) 21 Uhr: "Periode 6" (Progressive-Rock)
Spielekiste
Rothermundtpark Dresden, DeutschlandAktionen für Kids im Rothermundpark (fällt bei Regen aus)
Für ein Alter, das noch was vorhat –Teilhabeforum zum internat. Tag der älteren Menschen
ASB Wiesenhäuser Wiesenstraße 17, Dresden, DeutschlandAnlässlich des „internationalen Tag der älteren Menschen“ fragen wir im Rahmen eines Teilhabe-Forums, wie Ältere als Nachbarn, Mitgestalter der Stadtgesellschaft, in sozialen und politischen Kooperationen ihr Recht auf Teilhabe, Inklusion und Partizipation wahrnehmen, ausgestalten In dieser Werkstatt geht es darum, wie Ältere, ihre An- und Zugehörigen in Familie, Wohngebiet und Nachbarschaft über die Stadtgesellschaft bis …
Mexiko: Die Halbinsel Yucatan
fidelio Papstdorfer Str. 25, Dresden, DeutschlandDer Reisevortrag führt Sie mit großartigen Bildern u.a. zu Weltkulturerbe-Stätten und macht Sie mit Mexikos Geschichte bekannt.
30 Jahre Pauline
Familienzentrum Pauline Papstdorfer Straße 41, Dresden, DeutschlandWir feiern unser Herbstfest und 30 jähriges Jubiläum mit vielen Aktionen und anschließendem Laternenumzug um 18 Uhr.
Siegfried Hermann liest Erich Kästner
Thomaskirche Bodenbacher Str. 21, Dresden, DeutschlandMusik und Literatur mit Texten von Erich Kästner