Liebe Nutzerinnen und Nutzer von GrunaLF,
damit GrunaLF weiterhin kostenfrei für alle verfügbar bleibt, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung angewiesen! Der Betrieb, die Wartung und Reparaturen verursachen jährlich Kosten – allein 2024 waren es 1.200 €, doch wir haben nur 110 € an Spenden erhalten.
Um GrunaLF am Laufen zu halten, bitten wir Dich, bei jeder Nutzung einen Beitrag zu leisten. Das Portal „FriedaundFriedrich“ empfiehlt 5–10 € pro Ausleihtag. Du kannst diesen Betrag ganz einfach: In die Spendendose an der Verleihstation Bibliothek Gruna geben
Oder per Überweisung
„Meine dritte Haut.“ – ErzählCafés 2025 rund ums Wohnen im Stadtteil
Montag, 17.03.25, 16:30 bis 18:00 Uhr im Bürgertreff
Im gewohnten Viertel leben bleiben ErzählCafé mit Dokumentarfilm im Rahmen der
Veranstaltungsreihe „Die dritte Haut“ rund ums Wohnen im Stadtteil.
Auch 2025 organisiert der Nachbarschaftskreis Gruna an jedem 3. Montag im Monat ab 16:30 Uhr wieder ErzählCafés im Bürgertreff „Grunaer Aue“ – diesmal dreht sich alles ums Wohnen – von Wohnberatung und wohnbegleitenden Hilfen über den Umgang mit Konflikten im nachbarschaftlichen Zusammenleben bis hin zu verschiedenen Wohnformen hier bei uns und in anderen Kulturen. Am 20. Januar tauschen wir uns dazu aus, wie man in den eigenen vier Wänden feiern kann und bereiten gemeinsam einen Salat fürs kalte Buffet zu, der natürlich im Anschluss verzehrt werden darf. Sie sind mit Ihren Erfahrungen und Anregungen herzlich willkommen!
Meine dritte Haut.
ErzählCafés 2025 rund ums Wohnen im Stadtteil
Arbeiten und Wohnen gelten gemeinhin als zentrale Themen unseres Daseins; ist eines davon gefährdet oder fällt gar weg – dann gerät die Welt aus den Fugen. Das trifft gesellschaftlich ebenso zu wie individuell. Während die Haut als unser größtes Organ gewissermaßen den Körper umhüllt, ihn zusammenhält, wird die Kleidung gern als „zweite Haut“ bezeichnet. Die Wohnung und die daran geknüpften Verhältnisse erscheinen in dieser Sicht als DRITTE HAUT. Es ist dieser Dreiklang aus Körper, Kleidung und Wohnung, der modernes menschliches Leben ausmacht.
2025 werden wir im traditionsreichen Grunaer ErzählCafé Fragen rund ums Wohnen beleuchten, lernen verschiedene Wohnformen und -angebote in Dresden kennen, erkunden wohnbegleitende Hilfen und Beratungsangebote und erfahren, wie unsere Nachbarn im Stadtteil, gleich nebenan, wohnen und Nachbarschaft gestalten. Zu unserer dritten Haut kommen wir miteinander ins Gespräch, tauchen dabei ein in unterschiedliche Lebensstile und Wohnwelten – und ziehen aus dem Austausch mit Nachbarn Anregungen und Hilfen für unsere alltägliche Wohnpraxis.
Eine Veranstaltungsreihe des Nachbarschaftskreises Gruna 2025

Jeden 3. Montag im Monat 16:30 bis 18 Uhr im Bürgertreff „Grunaer Aue“, Winterbergstraße 31c
Monatsplan März 2025
Einladung zum 18.02.25
Februar Programm
Spaziergang durch die „Grüne Aue“
Wieder gibt es Stadtteilrundgänge durch die „Grüne Aue“.
Am Samstag, 08.02.25 haben wir Conrad Richter durch Gruna begleitet.

Weitere Termine: 13.04.2025 10:00 Uhr, 14.09.2025 14:00 Uhr
Anmeldung unter: www.igeltour-dresden.de
Infoveranstaltung zum Planungstand „Villa Akazienhof“ und Neugestaltung des Gartens am 20.02.2025
Öffentliche Infoveranstaltung zur Sanierung der „Villa Akazienhof“ und Neugestaltung des Gartens.
„Die Landeshauptstadt Dresden möchte die „Villa Akazienhof“ an der Schneebergstraße sanieren und als Kultur- und Nachbarschaftszentrum für Gruna entwickeln. Die Vorplanung für das Gebäude ist bereits abgeschlossen. Weiterer Teil der Planung ist die Neugestaltung des dazugehörigen Gartens. Für den Freiraum gibt es erste Entwürfe, die u. a. einen Rundweg, verschiedene Aktivitäten im Freien, eine barrierefreie Nutzung oder Stellplätze für Fahrräder und Autos berücksichtigen. Ziel ist es, möglichst viele der vorhandenen Bäume und Pflanzen zu erhalten und einen offenen Grünraum mit vielfältigen Nutzungen für alle zu schaffen.
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität lädt nun gemeinsam mit dem Planungsbüro alle Anwohnenden und Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zum aktuellen Planungsstand ein. Ergänzende Ideen und Hinweise zur Neugestaltung der zukünftigen Freifläche werden gerne mit aufgenommen.“
LINK Zur Seite der Landeshauptstadt Dresden / Stadtteilgestaltung EFRE-Gebiet Altgruna
- Wo: Seniorenbegegnungsstätte „fidelio“, Papstdorfer Straße 25
- Wann: Donnerstag, 20. Februar 2025, 17 bis 19.30 Uhr
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erzählcafé am 17.02. – „Zoff mit Nachbarn – was tun ?“
Gruna ist ein Stadtteil mit hoher Bevölkerungsdichte, hier leben viele Menschen auf engem Raum zusammen. Das schafft zwar gute Voraussetzungen für Gemeinsamkeit und gegenseitige Hilfe, birgt aber auch Konfliktpotential. Streit lässt sich im Alltag nicht immer vermeiden, doch wie geht man damit um? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man nicht gleich vor Gericht gehen will?
Im ErzählCafé fragen wir am 17. Februar, 16:30 Uhr im Bürgertreff nach Ihren Erfahrungen – und nach denen der Blasewitzer Friedensrichterin Susanna Göpfert, die Streithähne bei der Suche nach Lösungen unterstützt und ein friedliches Zusammenleben ermöglichen.
Einladung zur Stadtteilrunde Gruna
Am Donnerstag, den 23.01.25 um 09.30 Uhr findet unsere gemeinsame Runde wieder statt. Wir freuen uns Euch dazu begrüßen zu können und bitten um viele neue Vorschläge, Ideen und Anregungen für das neue Jahr.
BITTE BEACHTEN: diesmal findet unsere Stadtteilrunde im Bürgertreff Grunaer Aue statt. Adresse: Winterbergstraße 31c, 01277 Dresden, bei Fragen können Sie uns gern anrufen 0351 26552063. viele Dank.
Neujahrscafé in der Grunaer Aue
wir laden euch herzlich zu unserem Neujahrscafé am Samstag, den 18. Januar, von 14:00 bis 16:30 Uhr in den Bürgertreff ein!
Lasst uns gemeinsam in das neue Jahr starten und unsere Ideen sowie Wünsche für unseren Stadtteil Gruna austauschen. Egal, ob es um neue Projekte, Veranstaltungen oder einfach um ein besseres Miteinander geht… Bringt eure Gedanken und Anregungen mit, und lasst uns gemeinsam stark für unseren Stadtteil werden!
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag mit euch, viel Austausch und gute Gespräche! Kommt vorbei und bringt Freunde mit! Gemeinsam wirds schöner in Gruna!

Wann : 18. Januar – 14:00 – 16:30 Uhr
Wo : Bürgertreff „Grunaer Aue“, Winterbergstraße 31c, 01277 Dresden