Nachbarschaftskreis

Nachbarschaftskreis Gruna – Gemeinsam geht’s uns besser

Angefangen hat alles 2020 mit der Corona-Hilfe für Nachbar:innen, die aufgrund von Krankheit oder Quarantäne nicht einkaufen konnten. Damals boten viele Grunaer:innen ganz spontan ihre Hilfe an.
Doch bald zeigte sich, dass Unterstützung im Alltag auch unabhängig vom Pandemie-Geschehen gebraucht wird – manchmal sporadisch wenn z.B. eine Lampe anzubringen, ein Schrank aufzubauen oder bei der Gartenarbeit Hilfe notwendig ist, oft aber auch regelmäßig als Begleitung beim Einkaufen, bei Spaziergängen oder auf anderen Wegen oder einfach nur zum Reden.


Deshalb hat sich der Nachbarschaftskreis Gruna gegründet- Das gemeinsame Projekt von Sigus e.V. und dem Stadtteilverein „In Gruna leben e.V.“ möchte Nachbar:innen zusammenführen, damit im Notfall niemand allein dasteht. Jeden 1. Montag im Monat sind wir für alle ansprechbar, die Nachbarschaftshilfe leisten oder suchen. An jedem 3. Montag im Monat öffnet unser ErzählCafé seine Türen und Menschen jeden Alters sind eingeladen, sich gegenseitig aus ihrem Leben zu erzählen. Auf diese Weise möchten wir dazu beitragen, dass Nachbar:innen leichter aufeinander zugehen können – und vielleicht ist der Nachbarschaftskreis ja ein erster Schritt hin zu Sorgenden Gemeinschaften in Gruna.

Worauf wir inzwischen besonders stolz sind:

  • Bewährung der Nachbarschaftshilfe besonders unter den isolierenden Bedingungen der Pandemie
  • Unterstützung und Mutmachen besonders für Alleinlebende
  • Kontaktpflege in Tandems als „Keimzellen“ einer Sorgenden Nachbarschaft
  • Ausrichten einer Bewohnerwerkstatt zu patenschaftlichen Wohnformen im Stadtteil 2022
  • Aufbau eines Nachbarschaftsverbundes mit weiteren Trägern in Gruna seit 2023 Organisation des PflegeCafés für Pflegebedürftige sowie für ihre Angehörigen und Nachbarn einmal im Quartal an wechselnden Orten.

Kontakt:

Mail: nachbarschaftshilfe@dresden-gruna.de
Fon: 0351 2632138
Sprechzeit: jeden 1. und 3. Montag im Monat, 15 bis 16:30 Uhr
im Bürgertreff „Grunaer Aue“, Winterbergstraße 31c